Nutzerverhalten»
Wie ist das aktuelle Nutzerverhalten von Online Gamern? Wie lange spielen sie, wie viel Geld investieren sie und was spielen sie?
King.com Studie zeigt, Casual Social Games sind reine Frauensache
In einer durchgeführten Studie zum Nutzungsverhalten von Online-/Browser-Spielern versucht King.com, seines Zeichens Betreiber von Social Games, ein wenig mehr Licht in das Mysterium des Online-Gamers zu bringen. Im Rahmen der Studie, wurden über den
Weiterlesen »Zynga bietet Facebook mit eigenem sozialen Netzwerk die Stirn
Zynga, der weltweit führende Anbieter von Social Games will mit einem eigenen Netzwerk endlich aus dem Schatten seines mächtigen Partners Facebook treten. Dies kündigte der Internetdienstleiser im Rahmen des jährlichen Zynga Unleashed Events in
Weiterlesen »
USK-Einstufung auch für Online-Spiele
Bislang fielen vorwiegend herkömmliche Computerspiele auf physischen Datenträgern in den Verantwortungsbereich der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Im Zeitalter von Online-Spieleplattformen und Browsergames war eine Anpassung der geltenden Regelung erforderlich, deren Umsetzung mit der kommenden Novelle
Weiterlesen »Gameforge-Gruppe schließt 2011 mit 7 Millionen Umsatzplus
Wie sämtliche Jahre zuvor, schließ der internationale Online-Games-Publisher Gameforge auch das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 mit einem deutlich positiven operativen Ergebnis. Und nicht nur das, Gameforge schaffte es sogar, seinen Umsatz von 133 Millionen Euro
Weiterlesen »Fast 50 Prozent der Browsergames-Nutzer sind über 40
Browsergames – Für die Einen einfach ein beliebter Zeitvertreib, für die Anderen mittlerweile ein unverzichtbares Hobby. Ob Strategie- oder Rollenspiele, Simulationen oder Sportgames – Der Browsergames-Markt erfüllt nahezu jeden Genre-Wunsch seiner Nutzer. Alleine Deutschland
Weiterlesen »Umsätze mit virtuellen Zusatzinhalten um 70 Prozent gestiegen
Free2Play – Ein verlockendes Lockmittel der meisten Online- und Browsergames. Denn tatsächlich ist die Registrierung zum Spiel mit keinerlei Kosten verbunden, um im Spiel allerdings schneller und erfolgreicher voranzukommen, sind viele Gamer bereit, reales
Weiterlesen »Online Casual & Social Games boomen
Eine aktuelle Trendstudie von Newzoo gewährt interessante Einblicke in den Gesamtmarkt der Online-Games. Im Bericht „Online Casual & Social Games Trend Report“ wurden Plattformen und Geschäftsmodelle von Online- und Social Games in den verschiedenen
Weiterlesen »Zynga: Nur 1,2 Prozent der Spieler zahlen für Online Games
Online Spiele boomen. Im Jahr 2011 lag die Anzahl der Nutzer von Social Games weltweit bei rund 62 Millionen, Trend steigend. Denn im laufenden Jahr soll sich die Nutzerzahl auf 68,7 erhöhen. Mit einem
Weiterlesen »Zynga: Umsätze boomen, Nutzerzahlen stagnieren
Der erste Quartalsbericht des Social-Games-Riesen Zynga, seit Börsengang im Dezember, sorgte bereits für Ernüchterung. Denn für für das vierte Quartal 2011 verzeichnete Zynga einen satten Verlust in Höhe von 435 Millionen Dollar. Allerdings war
Weiterlesen »Virtuelle Zusatzinhalte: Immer mehr Nutzer geben immer weniger Geld aus
Ein großer Vorteil für Spieler von Online- und Browsergames ist, dass die Spiele kostenlos sind. Eine schnelle Anmeldung reicht und schon befindet man sich mitten in der virtuellen Spielwelt. Es wundert daher nicht, dass
Weiterlesen »